Vegetarierin seit einem Monat: Ich esse kein Fleisch, keinen Fisch und keine Meeres"früchte" [WTF]. Größtes, aber immerhin seltener werdendes Bedauern in Bezug auf Sushi, ansonsten ist alles tutti und es gefällt mir gut. :) [Gründe siehe unten]
Das für mich schönste: Ich musste mich nur knapp fünfmal aktiv gegen ein Essen verwehren, den Rest der Zeit war ich eh schon vegetarisch unterwegs. Na gut, das wäre durch den ansonsten ca. 5maligen Sushi-mit-Fisch-Konsum auch schon wieder aufgewogen worden... Aber nuntja.
Was mir aufgefallen ist: Einige Menschen nahmen sofort, nachdem ich meinen vegetarisch-Spruch brachte, an, ich wäre vegan! o_O Ob das nun daran lag, dass ihnen die Begrifflichkeiten nicht ganz klar sind oder ich so rüberkomme, als ob ich wenn, dann gleich ganz auf tierisch verzichten würde [was mich ja ehren würde!]... ditweeßickoochnich. Ich spekuliere auf ersteres. Hehe.
Achso, und um das kurz mal festzuhalten [jeweils etwa zu einem Drittel, Reihenfolge bewusst gewählt]:
Grund 1: Die armen Tiere.
Grund 2: Die arme Umwelt [hat auch Auswirkungen auf mich].
Grund 3: Meine Gesundheit.
Vegan fände ich besser, weil konsequenter [ja, für meineN MilchKäseEier werden auch Tiere in Massentierhaltung gehalten], ist mir aber [noch?] zu anstrengend. Und da ich mir auch nicht explizit vorgenommen hab, für immer und ewig vegetarisch zu bleiben, bin ich gespannt, wie es weitergeht. Nächster Status nach 'nem halben Jahr, denke ich.
Erstmal bleibt alles so, wie's jetzt ist :).
Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
2. April 2017
Veggie-Status
Labels:
essen,
gesundheit,
getier,
lecker,
résumé,
tierisch,
vegetarisch,
waskannICHtun
12. August 2014
Ofengemüse
Schon zum zweiten Mal simples Ofengemüse als Abendessen gemacht. Wahnsinnig lecker, ich versteh' gar nicht, warum das nicht jedeR ständig isst?! Vermutlich, weil man es nicht kennt. Abhilfe jetzt!
[Süß]kartoffeln zu Pommes schneiden, währenddessen den Ofen auf ~200 Grad vorheizen. Die Kartoffelstifte in eine Schüssel und mit Olivenöl überschütten, Salz/Thymian/Oregano/... dazu und das ganze ordentlich durchwühlen. Mit Backpapier auf's Blech und für 15 Minuten in den Ofen schieben.
Währenddessen anderes [weicheres] Gemüse schneiden, zum Beispiel Pilze und Zwiebeln, ruhig nur grob vierteln. Wieder Gemüse, Öl und Gewürze in die Schüssel von vorhin und vermischen. Dann sind schon die 15 Minuten um und das Kartoffelblech kann raus. Alles umwälzen, das Weichgemüse dazu und wieder für 15 Minuten in den Ofen. Fertig.
[Süß]kartoffeln zu Pommes schneiden, währenddessen den Ofen auf ~200 Grad vorheizen. Die Kartoffelstifte in eine Schüssel und mit Olivenöl überschütten, Salz/Thymian/Oregano/... dazu und das ganze ordentlich durchwühlen. Mit Backpapier auf's Blech und für 15 Minuten in den Ofen schieben.
Währenddessen anderes [weicheres] Gemüse schneiden, zum Beispiel Pilze und Zwiebeln, ruhig nur grob vierteln. Wieder Gemüse, Öl und Gewürze in die Schüssel von vorhin und vermischen. Dann sind schon die 15 Minuten um und das Kartoffelblech kann raus. Alles umwälzen, das Weichgemüse dazu und wieder für 15 Minuten in den Ofen. Fertig.
Echt?
Echt.
Hhhhmmmmmmmmmmmm!
[Geht natürlich auch mit Möhren und Fenchel und Zwiebeln oder wasauchimmergeradedaist. Mengen nach Hunger; am besten viel, ich schaffe immer Unmengen.]
PS: Meike Winnemuth proklamiert den Mut zur Lücke [stern.de] und ich sage: Ja.
Abonnieren
Posts (Atom)