mal wieder was aus'm urlaub - nur 'ne kleinigkeit, die für mich gar keine war :).
in den usa haben wir nicht nur a. und ihren freund c. [in NY] getroffen, sondern auch noch einen rumänischen freund von a. mit namen o. - o. arbeitet bei google in new york. das allein ist ja schon ziemlich interessant, schließlich arbeiten insgesamt wohl nur so ~100 leute an google maps, und er ist einer davon. also hat er geld und so, sieht aber noch dazu recht ansehnlich aus und war auch nett ;).
als er jedoch von der a. schon vorher mit 'that's vivi, and, by the way, he did invent google mails' multiple inboxes!' vorgestellt wurde, war's um mich geschehen. das nutze ich jeden tag :D! kennt ihr das schon? wer von euch benutzt überhaupt google mail? [ich <3 es!]
bei google müssen ja alle mitarbeiter 20% ihrer arbeitszeit in private projekte stecken, und besagter vivi [von dem ich bei der entdeckung des neuen lab-features bei gmail dachte, er wäre eine frau ^^] hat eben die multiple inboxes erfunden. naja, so ganz phänomenal neu ist das prinzip nicht, es ist so ein bißchen wie ordner in 'normalen' mail-programmen, aber man kann eben einen beliebigen such-string definieren, um sich beliebig viele gruppen von mails gleichzeitig mit der inbox anzeigen zu lassen.
beispiel gefällig? 'jorge from:tina* is:read in:trash' sucht nach mails, die 'jorge' enthalten, von einer adresse kommen, die tina... enthält, bereits gelesen und in trash sind - und ich bekäme dann eben alle die mails, die dem genügen, oberhalb meiner inbox gesondert angezeigt. -- ich ahme mit diesem feature z.b. einen ordner für entwürfe nach, was praktisch ist, da ich oft konversations-mails beginne, die aber nicht sofort fertig stelle bzw. abschicke. ^^ außerdem habe ich ein label = tag, das 'aktion' heißt - all diese mails lasse ich mir auch extra anzeigen, damit ich nicht vergesse, daß und was es dort [etwas] zu tun gibt :).
danke, vivi! :D
[von euch aus erklärungen zu google mail gewünscht? das ist nämlich ein super-programm!]
alle meine usa2o1o-eindrücke könnt ihr hier nachlesen.. :).
ps: Tag 13 – Ein Buch, bei dem du nur lachen kannst: mein herz so weiß von javier marias [amazon.de]. ich lache allerdings abfällig - selten so etwas ätzendes [nicht zu ende] gelesen... . lange sätze, unverständliche handlung etc. ... da es aber so hochgelobt wurde/wird [?], habe ich es wahrscheinlich einfach nur wirklich nicht verstanden ;)! [mehr buch-ps'se unter dem folgenden link.]
Posts mit dem Label _usa1o# werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label _usa1o# werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
19. Juni 2010
10. Juni 2010
usaMisc #3
2019 in meinen Entwürfen gefunden und einfach mal veröffentlicht, so, wie er war. ~~~
bespoke - dead ghandis http://www.bespokenewhaven.com/
provincetown
eine corvette angefahren!
---> meine tips: new york
burger joint im le parker meridien [ny] http://www.parkermeridien.com/eat4.php
pegu club http://www.peguclub.com
patsy's pizzeria http://www.patsys.com/
whole foods!!!
PS: Laut karrierebibel bin ich aufgeschlossen, gesprächig und möglicherweise glatzköpfig ;). [Auf meinen Avatar beim Kommentieren/Gravatar bezogen.]
bespoke - dead ghandis http://www.bespokenewhaven.com/
provincetown
eine corvette angefahren!
---> meine tips: new york
burger joint im le parker meridien [ny] http://www.parkermeridien.com/eat4.php
pegu club http://www.peguclub.com
patsy's pizzeria http://www.patsys.com/
whole foods!!!
PS: Laut karrierebibel bin ich aufgeschlossen, gesprächig und möglicherweise glatzköpfig ;). [Auf meinen Avatar beim Kommentieren/Gravatar bezogen.]
Labels:
_beMERKENswert,
_serie,
_usa1o#,
old_stuff,
real_drafts
29. Mai 2010
usa teil IVa - new york, new york
wie versprochen geht's jetzt zur endstation der reise, des roadtrips - wir hatten noch knapp vier tage zeit, um uns new york anzusehen.. hier der erste teil der fotos!
eigentlich waren wir ja zu viert unterwegs, h., seine freundin b., i. und ich. in new york haben wir dann allerdings noch a. und ihren freund c. getroffen, mit denen wir die drei nächte in einem hostel waren und uns ein 6er-zimmer teilten. ganz im klassenfahrt-fieber :). vorher hatten wir - noch zu viert - oft ein zimmer mit zwei queen-size [wiki en]-betten, und glücklicherweise haben i. und ich uns nachts weder gegenseitig gekillt noch sind wir übereinander gerollt ;)!
c. ist amerikaner, seine eltern wohnen ~2std. von new york entfernt, a. ist gebürtige rumänierin und wohnt jetzt mit c. zusammen in pittsburgh, so daß unsere gespräche von da an überwiegend in englisch stattfanden. das hat mich anfangs ziemlich angestrengt - wirklich schade. nach 1-2 tagen war ich aber 'drin', so daß ich mich wiederum geärgert habe, daß es schon wieder fast vorbei ist ;)..
in new york gibt's viele schöne gebäude wie z.b. den trump tower oder das namenlose spitze eckhaus ;), im riesengroßen altehrwürdigen kaufhaus macy's [wiki], das mich mit seiner architektur und den fehlenden hinweisschildern echt in den wahnisnn getrieben hat und als das größte der welt gilt [!], coole alte holz-rolltreppen, tolle spiegelungen und denkmäler und noch mehr schöne hochhäuser :). trotz der bedeutung und geschichte, die am ground zero stattgefunden hat, war es dort einfach nur langweilig, da baustelle - deswegen kein foto.
da ich schon wieder keine lust mehr habe, bilder in gimp zusammenzuschnurpseln, werde ich dann mal in richtung lena und oslo abdüsen - rest meiner fotos gibt's die tage, alles über die usa-reise hier. denen, die lena gucken, viel spaß, allen anderen auch ;)!
ps: Tag 3 – Dein Lieblingsbuch: habe ich nicht. wirklich nicht, vielleicht noch pro genre... bei bedarf verschicke ich gern per mail an die gewohnte adresse listen mit empfehlungen :D. mein lieblingsautor ist allerdings robert schneider [amazon.de], dessen schreibstil wohl für die meisten gewöhnungsbedürftig ist, mir aber sehr gut gefällt! [der ganze bücherstock :)]
eigentlich waren wir ja zu viert unterwegs, h., seine freundin b., i. und ich. in new york haben wir dann allerdings noch a. und ihren freund c. getroffen, mit denen wir die drei nächte in einem hostel waren und uns ein 6er-zimmer teilten. ganz im klassenfahrt-fieber :). vorher hatten wir - noch zu viert - oft ein zimmer mit zwei queen-size [wiki en]-betten, und glücklicherweise haben i. und ich uns nachts weder gegenseitig gekillt noch sind wir übereinander gerollt ;)!
c. ist amerikaner, seine eltern wohnen ~2std. von new york entfernt, a. ist gebürtige rumänierin und wohnt jetzt mit c. zusammen in pittsburgh, so daß unsere gespräche von da an überwiegend in englisch stattfanden. das hat mich anfangs ziemlich angestrengt - wirklich schade. nach 1-2 tagen war ich aber 'drin', so daß ich mich wiederum geärgert habe, daß es schon wieder fast vorbei ist ;)..
[klick wie immer groß und so]
in new york gibt's viele schöne gebäude wie z.b. den trump tower oder das namenlose spitze eckhaus ;), im riesengroßen altehrwürdigen kaufhaus macy's [wiki], das mich mit seiner architektur und den fehlenden hinweisschildern echt in den wahnisnn getrieben hat und als das größte der welt gilt [!], coole alte holz-rolltreppen, tolle spiegelungen und denkmäler und noch mehr schöne hochhäuser :). trotz der bedeutung und geschichte, die am ground zero stattgefunden hat, war es dort einfach nur langweilig, da baustelle - deswegen kein foto.
da ich schon wieder keine lust mehr habe, bilder in gimp zusammenzuschnurpseln, werde ich dann mal in richtung lena und oslo abdüsen - rest meiner fotos gibt's die tage, alles über die usa-reise hier. denen, die lena gucken, viel spaß, allen anderen auch ;)!
ps: Tag 3 – Dein Lieblingsbuch: habe ich nicht. wirklich nicht, vielleicht noch pro genre... bei bedarf verschicke ich gern per mail an die gewohnte adresse listen mit empfehlungen :D. mein lieblingsautor ist allerdings robert schneider [amazon.de], dessen schreibstil wohl für die meisten gewöhnungsbedürftig ist, mir aber sehr gut gefällt! [der ganze bücherstock :)]
24. Mai 2010
usa teil III - alles ausser NY
dies sei der vorletzte teil der übersichten. aber das war euch ja auch schon nach dem lesen der überschrift klar, ne?
[fett hat foto :).]
in boston gab es nicht nur die marines, harvard und das MIT [beide wiki] [die beide recht schöne campus haben! - ja, das ist der korrekte plural ^^], sondern auch wale: wir sind mit einem katamaran [wiki] zum whale watching gefahren. leider war es recht schwierig, gute bilder zu machen und gleichzeitig viel von den walen zu sehen, so daß ich nur eine schwanzflosse präsentiere - der rest kommt dann, wenn h. seine bilder gesichtet hat. nach boston waren wir in provincetown [wiki], was wohl tatsächlich als urlaubsort für schwule und lesbische paare [und singles ;)] berühmt ist. dazu später mehr :).
in provincetown erklommen wir noch das 67m hohe pilgrim-monument, das 191o errichtet wurde, um an die ersten siedler um 162o zu erinnern [mayflower-vertrag, für die, die weiterlesen wollen :) [wiki].] als belohnung ging's dann mit sack und pack weiter, mit kurzem halt an einem tollen, zum barfußlaufen anregendem sandstrand, richtung new haven. warum wir als zwischenstop auf der 'rückfahrt' nach NY ausgerechnet new haven ausgesucht hatten, wußten wir gar nicht so genau; das klang halt irgendwie bekannt. als wir jedoch ankamen, war klar, woher wir das kannten: es ist die heimatstadt von yale [wiki]!! der campus ist recht grün und altehrwürdig und hat mir persönlich von allen dreien am besten gefallen. irgendwie hat mich leider in dieser zeit die fotographier-lust ein wenig im stich gelassen...
hinter diesem link verbirgt sich alles, was man über meine usa-reise so wissen muß :).
ps: über aHeadwork auf ein herzerwärmendes video [vimeo.com] gestoßen, in dem ein 12-jähriger junge mit asperger-syndrom seine mutter interviewt, über alles. das video ist teil von storycorpse [vimeo.com]: Our mission is to provide Americans of all backgrounds and beliefs with the opportunity to record, share, and preserve the stories of our lives. gute sache, das.
[fett hat foto :).]
in boston gab es nicht nur die marines, harvard und das MIT [beide wiki] [die beide recht schöne campus haben! - ja, das ist der korrekte plural ^^], sondern auch wale: wir sind mit einem katamaran [wiki] zum whale watching gefahren. leider war es recht schwierig, gute bilder zu machen und gleichzeitig viel von den walen zu sehen, so daß ich nur eine schwanzflosse präsentiere - der rest kommt dann, wenn h. seine bilder gesichtet hat. nach boston waren wir in provincetown [wiki], was wohl tatsächlich als urlaubsort für schwule und lesbische paare [und singles ;)] berühmt ist. dazu später mehr :).
in provincetown erklommen wir noch das 67m hohe pilgrim-monument, das 191o errichtet wurde, um an die ersten siedler um 162o zu erinnern [mayflower-vertrag, für die, die weiterlesen wollen :) [wiki].] als belohnung ging's dann mit sack und pack weiter, mit kurzem halt an einem tollen, zum barfußlaufen anregendem sandstrand, richtung new haven. warum wir als zwischenstop auf der 'rückfahrt' nach NY ausgerechnet new haven ausgesucht hatten, wußten wir gar nicht so genau; das klang halt irgendwie bekannt. als wir jedoch ankamen, war klar, woher wir das kannten: es ist die heimatstadt von yale [wiki]!! der campus ist recht grün und altehrwürdig und hat mir persönlich von allen dreien am besten gefallen. irgendwie hat mich leider in dieser zeit die fotographier-lust ein wenig im stich gelassen...
hinter diesem link verbirgt sich alles, was man über meine usa-reise so wissen muß :).
ps: über aHeadwork auf ein herzerwärmendes video [vimeo.com] gestoßen, in dem ein 12-jähriger junge mit asperger-syndrom seine mutter interviewt, über alles. das video ist teil von storycorpse [vimeo.com]: Our mission is to provide Americans of all backgrounds and beliefs with the opportunity to record, share, and preserve the stories of our lives. gute sache, das.
21. Mai 2010
metroMirakel - usaMisc #1
... um die klitzekleinen begebenheitchen [miscellanea [dict.cc]] nicht untergehen zu lassen. detail rulez.
es ist ungefähr 1 uhr nachts, wir sitzen in der new yorker metro und laufend steigen leute ein und aus. mir fällt auf, daß sie alle echt grimmige gesichter machen, wie zur schlimmsten stress-arbeitszeit! vielleicht sind es ja auch schichtarbeiter, alle miteinander, aber das mag ich nicht glauben. ich begutachte die mienen und sehe runzelnde stirnen, sich kräuselnde nasen, hängende mundwinkel und niedergeschlagene lider. ich schließe die augen, weil ich müde bin.
in meinem ohr musik... textfetzen... rap?... ich döse weiter, aber ich kann mich der musik nicht mehr entziehen. ich werde wacher und lausche angestrengt. nein, es ist kein ghettoblaster oder mobiltelefon... es ist ... ein wahrscheinlich obdachloser straßenmusiker, schwarz, ungefähr 60 jahre alt. und er zaubert!
aber nicht mit karnickel und zylinder, sondern mit einem kleinen keyboard, seiner stimme und einer unglaublichen lebensfreude! grundbeat ist eingestellt, klavier spielen kann er offensichtlich deutlich besser als der durchschnitts-amerikaner und das mit dem singen und sprech-singen klappt auch ganz hervorragend. nebenbei reißt er dumme sprüche, die so dumm gar nicht sind. und siehe da: der gemeine metroianer kann lächeln - wer hätte das gedacht!! wie eine welle läuft es durch den waggon, es reißt alle mit und läßt niemanden kalt! - das rebhuhn freut sich sehr und fängt geradezu zu quietschen an. man stelle sich das vor! :D
soweit, so gut und schön.
aber ich war sogar so begeistert, daß ich ihm auf jeden fall geld geben wollte und mich also durch die masse zu ihm durchboxte. angekommen, überzeugte ich mit meinem hervorragenden englisch, indem ich sagte thank you soo much, you made us all laugh!noch jetzt zucke ich beim schreiben ob des faux pas zusammen ^^. er konterte denn auch gewitzt mit do you want me to retire?... und einem herzlichen lachen, so daß ich mich noch einigermaßen wohl fühlend zu meinen freunden zurückarbeiten konnte - dort allerdings fiel mir auf, was ich da gesagt hatte!!!11elf schande über mich. aber mal echt. smile!=laugh, um es in informatikerdeutsch auszudrücken. #fail
na gut, ein kleiner trost: der uns begleitende freund aus new york antwortete mir auf i hope he recognized my german accent! mit einem tröstenden don't worry, i'm sure he did. *hrmpf. auch ganz toll, du verstehst? ;) zum glück ist mein selbst schon dabei, diese episode weichzuzeichnen, sonst wüßte ich nicht, was tun...
die ganze usa-story gibt es hier nachzulesen.
ps: obercooles lib dub intro der simpsons [youtube.com] auf ke$has TIK TOK - anhören! [via zimtstern.in]
es ist ungefähr 1 uhr nachts, wir sitzen in der new yorker metro und laufend steigen leute ein und aus. mir fällt auf, daß sie alle echt grimmige gesichter machen, wie zur schlimmsten stress-arbeitszeit! vielleicht sind es ja auch schichtarbeiter, alle miteinander, aber das mag ich nicht glauben. ich begutachte die mienen und sehe runzelnde stirnen, sich kräuselnde nasen, hängende mundwinkel und niedergeschlagene lider. ich schließe die augen, weil ich müde bin.
in meinem ohr musik... textfetzen... rap?... ich döse weiter, aber ich kann mich der musik nicht mehr entziehen. ich werde wacher und lausche angestrengt. nein, es ist kein ghettoblaster oder mobiltelefon... es ist ... ein wahrscheinlich obdachloser straßenmusiker, schwarz, ungefähr 60 jahre alt. und er zaubert!
aber nicht mit karnickel und zylinder, sondern mit einem kleinen keyboard, seiner stimme und einer unglaublichen lebensfreude! grundbeat ist eingestellt, klavier spielen kann er offensichtlich deutlich besser als der durchschnitts-amerikaner und das mit dem singen und sprech-singen klappt auch ganz hervorragend. nebenbei reißt er dumme sprüche, die so dumm gar nicht sind. und siehe da: der gemeine metroianer kann lächeln - wer hätte das gedacht!! wie eine welle läuft es durch den waggon, es reißt alle mit und läßt niemanden kalt! - das rebhuhn freut sich sehr und fängt geradezu zu quietschen an. man stelle sich das vor! :D
soweit, so gut und schön.
aber ich war sogar so begeistert, daß ich ihm auf jeden fall geld geben wollte und mich also durch die masse zu ihm durchboxte. angekommen, überzeugte ich mit meinem hervorragenden englisch, indem ich sagte thank you soo much, you made us all laugh!
na gut, ein kleiner trost: der uns begleitende freund aus new york antwortete mir auf i hope he recognized my german accent! mit einem tröstenden don't worry, i'm sure he did. *hrmpf. auch ganz toll, du verstehst? ;) zum glück ist mein selbst schon dabei, diese episode weichzuzeichnen, sonst wüßte ich nicht, was tun...
die ganze usa-story gibt es hier nachzulesen.
ps: obercooles lib dub intro der simpsons [youtube.com] auf ke$has TIK TOK - anhören! [via zimtstern.in]
Labels:
_froh,
_persönlich,
_serie,
_ungluablich,
_usa1o#,
old_stuff
19. Mai 2010
streeess .. und route
die zeit rast gerade nur so dahin...
ich hatte die tage noch keinen ruhigen abend, immer war ich erst recht spät zu hause.. mittwoch zurück aus den usa, donnerstag nach OL zu meinen eltern, sonntag wieder zurück hierher, gestern sport und danach ein erfolgreiches treffen mit c, es wird - wir können immerhin wieder reden :)!, heute orchester und danach bilder zeigen mit j., ... *ächz. morgen infoveranstaltung für etwas ganz tolles [ich werde berichten, drückt mir die daumen!], donnerstag konzert der schul-bigband meines orchester-dirigenten, freitag frei. dann ist die wohnung dran. und zig kleinkram obendrauf. bäh. vielleicht abends noch ein quartett-besuch, von profis ;) [also ich höre profis zu ^^]. samstag tierheim, endlich mal 'nen hund und so, sonntag auch noch so einiges und montag ist mein 'für mich'-tag. könnt ihr euch vorstellen, wie ich mich darauf freue?!!
ein kleiner happen mal so zwischendurch: unsere reiseroute.
A jfk airport new york, new york
B greenport, long island
C mystic, new london, connecticut
D newport, rhode island
E boston, suffolk, massachussetts
F provincetown, barnstable, massachussetts
G new haven, connecticut
H new york, new york
sieht echt fast so aus, als hätte man überhaupt nichts geschafft und gesehen, wenn man sich diesen mini-pups-ausschnitt in relation zu den gesamten usa anschaut.. tja. muß ich wohl nochmal hin.
mehr von der usa-tour? bitte :).
ps: rüdiger möchte einige pc-spiele verschenken - mehr dazu gibt's hier [thatblog.de] :).
ich hatte die tage noch keinen ruhigen abend, immer war ich erst recht spät zu hause.. mittwoch zurück aus den usa, donnerstag nach OL zu meinen eltern, sonntag wieder zurück hierher, gestern sport und danach ein erfolgreiches treffen mit c, es wird - wir können immerhin wieder reden :)!, heute orchester und danach bilder zeigen mit j., ... *ächz. morgen infoveranstaltung für etwas ganz tolles [ich werde berichten, drückt mir die daumen!], donnerstag konzert der schul-bigband meines orchester-dirigenten, freitag frei. dann ist die wohnung dran. und zig kleinkram obendrauf. bäh. vielleicht abends noch ein quartett-besuch, von profis ;) [also ich höre profis zu ^^]. samstag tierheim, endlich mal 'nen hund und so, sonntag auch noch so einiges und montag ist mein 'für mich'-tag. könnt ihr euch vorstellen, wie ich mich darauf freue?!!
ein kleiner happen mal so zwischendurch: unsere reiseroute.
A jfk airport new york, new york
B greenport, long island
C mystic, new london, connecticut
D newport, rhode island
E boston, suffolk, massachussetts
F provincetown, barnstable, massachussetts
G new haven, connecticut
H new york, new york
sieht echt fast so aus, als hätte man überhaupt nichts geschafft und gesehen, wenn man sich diesen mini-pups-ausschnitt in relation zu den gesamten usa anschaut.. tja. muß ich wohl nochmal hin.
mehr von der usa-tour? bitte :).
ps: rüdiger möchte einige pc-spiele verschenken - mehr dazu gibt's hier [thatblog.de] :).
18. Mai 2010
usa teil II
wie versprochen hier teil zwei des schnelldurchlaufes. new york ist groß, deswegen gibt's noch 'nen dritten teil... :)
heuer habe ich alles durcheinander gebracht. anscheinend [siehe postkarte bei aHeadwork ^^] [edit 2017: blog existiert nicht mehr] waren wir erst in boston und dann in cape cod... irgendwie hatte ich das innerlich vertauscht. naja, kurz schämen, dann gleiches ding wie gestern: fett hat ein zugehöriges foto im mosaik :).
nach dem tollen newport mit der alten mühle [wiki] ging es also schnurstracks [wiktionary.org, tolles wort übrigens!] naaach booooOOoooston! laut eines bekannten die schönste stadt der usa - ganz konnte ich das nicht nachvollziehen, ich kenne ja auch noch nicht so viele städte ;), aber: es war schon recht schön dort. zusätzlich hatten wir das glück, dort auf die marine week boston 2o1o zu treffen :)! in den parks und im zentrum standen haubitzen, es gab einen wirklich tollen auftritt vom marine orchester [obwohl ich blasmusik sonst nicht soo mag :)!] und wir konnten einen hubschrauber von innen besichtigen - leider war dann mein akku leer :(, aber das hier ist ja eh nur einer der schnellschuß-posts!
in den nächsten blog-tagen kommen noch extras, wie z.b. lustige oder schöne begebenheiten sowie misc-zeugs :). und hier gibt es allebisherigen usa-posts :).
ps: [NEU: jetzt auch mit korrekter verlinkung! ^^] am 25.5. gibt's das nächste mal ein herz für blogs, diesmal 'ausgerichtet' von UARRR. neue graphik, neue runde! mitmachen ist angesagt - ich bin dabei :D. [wobei man über die graphik echt noch streiten kann ;).]
heuer habe ich alles durcheinander gebracht. anscheinend [siehe postkarte bei aHeadwork ^^] [edit 2017: blog existiert nicht mehr] waren wir erst in boston und dann in cape cod... irgendwie hatte ich das innerlich vertauscht. naja, kurz schämen, dann gleiches ding wie gestern: fett hat ein zugehöriges foto im mosaik :).
nach dem tollen newport mit der alten mühle [wiki] ging es also schnurstracks [wiktionary.org, tolles wort übrigens!] naaach booooOOoooston! laut eines bekannten die schönste stadt der usa - ganz konnte ich das nicht nachvollziehen, ich kenne ja auch noch nicht so viele städte ;), aber: es war schon recht schön dort. zusätzlich hatten wir das glück, dort auf die marine week boston 2o1o zu treffen :)! in den parks und im zentrum standen haubitzen, es gab einen wirklich tollen auftritt vom marine orchester [obwohl ich blasmusik sonst nicht soo mag :)!] und wir konnten einen hubschrauber von innen besichtigen - leider war dann mein akku leer :(, aber das hier ist ja eh nur einer der schnellschuß-posts!
in den nächsten blog-tagen kommen noch extras, wie z.b. lustige oder schöne begebenheiten sowie misc-zeugs :). und hier gibt es alle
ps: [NEU: jetzt auch mit korrekter verlinkung! ^^] am 25.5. gibt's das nächste mal ein herz für blogs, diesmal 'ausgerichtet' von UARRR. neue graphik, neue runde! mitmachen ist angesagt - ich bin dabei :D. [wobei man über die graphik echt noch streiten kann ;).]
14. Mai 2010
alles neu, macht ...
... der mai. so auch hier bei mir.
gestatten:
rebhuhn im neuen federkleid mit -25cm. yeah.
usa - teil I
aaaber es soll ja auch mal losgehen mit den fotos, ich hab's ja schon mosern gehört ;)... ok, zur orientierung erstmal ein kurzabriss = vorgeschmack des ersten teils mit bildern der fettgedruckten dingsbumse:
landung am JFK airport in NY, mietwagen geschnappt und ab nach long island, dahin wo der eistee wohnt ;). eine übernachtung, dann zackiZacki weiter mit der fähre rüber nach new london und ein paar minuten weiter nach mystic - kennt jemand den film mit julia roberts, mystic pizza [wiki en]? genau dort war ich, wir haben grandiose pizzen bekommen - kann ich nur empfehlen! ... und dann newport - auf der fahrt dorthin schiefergestein-spaziergang mit toten krabben, ziemlich stürmischem wetter sowie algen-seen [mit b. und h. :)], sonnenbrand vom cliff walk an der küste newports mit mediterranem flair und der tollsten hotel-suite, die wir je hatten und haben werden :D. das glück war aber auch wirklich mit uns. [klick vergrößert, leider nur insgesamt..]
den nächsten teil gibt's im nächsten post - that's life ;)! hoffe, es kommen bald noch die bilder von h., der hat ~2000 geknipst, eine coole spiegelreflex-digicam, viel mehr wissen als ich und mein profilfoto rechts oben gemacht :).
die gesamtheit der usa-reise gibt es hier zu lesen - lohnt sich!
die gesamtheit der usa-reise gibt es hier zu lesen - lohnt sich!
ps: passend zum urlaub ein zitat von bertrand russel:
i want to say, in all seriousness, that a great deal of harm is being done in the modern world by belief in the virtuousness of work, and that the road to happiness and prosperity lies in an organized diminution of work.
Abonnieren
Posts (Atom)