Ich muss gestehen, ich lese Anke Gröner gar nicht. Aus verschiedenen Gründen. Aber seitdem ich ihre zwei Rezepte für 'nur mit Eigelb' und 'nur Eiweiß' [ankegroener.de] gesehen hatte, wollte ich dieses komische Ballerinarezept [wiki] unbedingt irgendwann mal nachmachen. - Neulich kochten wir mit Freund I. und er schlug ein Rezept mit 'nur Eigelb' als Hauptgang vor! Nun denn, in meinem Kopf sprang sofort die Pavlova im Tutu [wiki] aus der To äh, nein: quasi IN die Torte, und zum Glück fand's als Nachtischidee auch bei allen Anklang.
Unsere Version ging so:
Rezept ganz genau wie bei Frau Gröner beschrieben, allerdings gab es dazu keine Sahne mit allgemein-Früchten, sondern Vanilleeis - und heiße Himbeeren mit Rumsauce. Und das mit den Mulden hat auch gar nicht geklappt, dazu war die Masse trotz ihrer Steifigkeit viel zu flüssig... Hat aber frisch aus dem Ofen echt super geschmeckt! Große Empfehlung.
Das Zeug ist ja wirklich saulecker, bloß wenn man dann, wie ich, die drei restlichen Haufen auch noch möglichst bald verputzen "muss", von wegen rohes Ei und so, dann wird es etwas anstrengend. Aber ich habe die schwere Bürde mit Gleichmut getragen und sogar 2x Pavlova gefrühstückt. Böäx. Gibt besseres.
[Rezept nun gebloggt wegen Katjas "Schreibt ihr mir mal?" :)]
PS: Unter dem Link eine sehr gut lesbare einführende Rede über HFT [bundesbank.de] - sogenanntes High Frequency Trading/Hochfrequenz-Handel [wiki]. Ich hatte hinterher das Gefühl, in einem Bereich etwas verstanden zu haben, von dem ich ansonsten immer nur Kraft Unwissen "Häh?!" denken kann. Sehr interessant, auch wenn die Rede schon von Juli 2012 ist. Und schrecklich zugleich.
Posts mit dem Label gebacken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gebacken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
6. Oktober 2013
30. Mai 2013
Zitrone + Banane = Superkuchen
Wahnsinnskuchen, den ich direkt 2x nacheinander gebacken habe! Gesehen bei Paule und dann geringfügigst geändert - ich präsentiere:
Ich nahm eine Silikon-Napfkuchenform. Die passt sich an bzw. der Teig steigt hoch - es ist recht wenig Teig, die doppelte Menge dürfte also auch funktionieren, das hab' ich aber noch nicht getestet. Normale Napfkuchenform geht sicherlich auch. Die Backform evtl. einfetten und mit Mehl bestäuben, bei meiner Silikonform ist das nicht nötig, Kuchen geht auch so da raus.
200g Mehl, 40g Speisestärke, 2 TL Backpulver und 1 Prise Salz in einer kleinen Schüssel vermischen.
Mit dem Mixer 40g zimmerwarme Butter/Alsan [Margarine, super Butter-ähnlich], 2 EL Sonnenblumenöl, 140g Rohrohrzucker und Vanille nach Belieben [ich nehme so'ne Mühle mit getrockneten Schoten und drehe ein paarmal; ist viel günstiger!] in einer normal großen Teigrührschüssel mehrere Minuten auf hoher Stufe schlagen, bis eine helle cremige Masse entstanden ist. 3 große Eier, eins nach dem anderen, auf mittlerer Stufe unterrühren.
Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schale einer Bio-Zitrone abreiben, danach den Zitronensaft auspressen. 4 mittlere [gern schon sehr dunkle] Bananen in einem Schüsselchen mit einer Gabel zerdrücken, den Matsch mit dem gesamten Schalenabrieb und Zitronensaft vermischen.
Auf kleinster Stufe die Hälfte der Mehlmischung in die große Schüssel rühren, dann die Bananen, 50ml Milch und zum Schluss das restliche Mehl. Nur rühren, bis der Teig wieder einigermaßen glatt ist! Anschliessend den Teig in die vorbereitete Form füllen und 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
Am besten sofort essen - oder zur Not ;) ein paar Tage kühl aufbewahren.
PS: Zu wenig Lesestoff? So gucke und staune sie hier: Harry Potter and the Methods of Rationality. Ziemlich cooles Ding - Fan fiction at its best!
Ich nahm eine Silikon-Napfkuchenform. Die passt sich an bzw. der Teig steigt hoch - es ist recht wenig Teig, die doppelte Menge dürfte also auch funktionieren, das hab' ich aber noch nicht getestet. Normale Napfkuchenform geht sicherlich auch. Die Backform evtl. einfetten und mit Mehl bestäuben, bei meiner Silikonform ist das nicht nötig, Kuchen geht auch so da raus.
200g Mehl, 40g Speisestärke, 2 TL Backpulver und 1 Prise Salz in einer kleinen Schüssel vermischen.
Mit dem Mixer 40g zimmerwarme Butter/Alsan [Margarine, super Butter-ähnlich], 2 EL Sonnenblumenöl, 140g Rohrohrzucker und Vanille nach Belieben [ich nehme so'ne Mühle mit getrockneten Schoten und drehe ein paarmal; ist viel günstiger!] in einer normal großen Teigrührschüssel mehrere Minuten auf hoher Stufe schlagen, bis eine helle cremige Masse entstanden ist. 3 große Eier, eins nach dem anderen, auf mittlerer Stufe unterrühren.
Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schale einer Bio-Zitrone abreiben, danach den Zitronensaft auspressen. 4 mittlere [gern schon sehr dunkle] Bananen in einem Schüsselchen mit einer Gabel zerdrücken, den Matsch mit dem gesamten Schalenabrieb und Zitronensaft vermischen.
Auf kleinster Stufe die Hälfte der Mehlmischung in die große Schüssel rühren, dann die Bananen, 50ml Milch und zum Schluss das restliche Mehl. Nur rühren, bis der Teig wieder einigermaßen glatt ist! Anschliessend den Teig in die vorbereitete Form füllen und 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
Am besten sofort essen - oder zur Not ;) ein paar Tage kühl aufbewahren.
PS: Zu wenig Lesestoff? So gucke und staune sie hier: Harry Potter and the Methods of Rationality. Ziemlich cooles Ding - Fan fiction at its best!
Abonnieren
Posts (Atom)