14. Dezember 2010

Wortsuche - Hilfe!

Ab und zu muß man den Blog ja auch nutzen, indem man die Leser um Rat ersucht, ne? Diesmal brauche ich Wörter...

Im Gespräch mit meinem Kollegen ist mir aufgefallen, daß es ziemlich viele verschiedene Bezeichnungen für das letzte Stück beim Brotlaib gibt. Wir haben zusammen die folgenden hinbekommen:

Endstück
Knust
Knifte
Kanten

Auch für das Innere eines Apfels gibt's so einiges.. :

Kerngehäuse
Griebs
Apfelkern

Habt ihr noch mehr im Angebot? Bitte in die Kommentare, ich bin gespannt :) - das ist ja durchaus auch regional abhängig..

PS: Die ungeschminkte Wahrheit über den schönsten Tag des Lebens schreibt Mareike. Aber ich hab' das bisher eh noch nicht so romantisch verklärt gesehen... ;).

26 Kommentare:

  1. Ich kenne für das Brot-Endstück noch "Knäppchen"- weswegen meine Mutter ausgelacht wurde, denn da, wo sie jetzt wohnt, hat "ein Knäppchen schieben" eine eigene, ANDERE Bedeutung.... ;-)
    Langweiliger: bei uns ist es das "Krüstchen"

    Das Kerngehäuse kenne ich als Appelkitsch bzw Apfelkitsch.

    AntwortenLöschen
  2. Da, wo ich herstamme, hieß das Brotende 'Steäz' - richtig breit gesprochen. So bezeichnete man auch gelegentlich das eigene Hinterteil (uff de Steäz gefalle), speziell aber, soweit ich mich erinnere, jenes von Enten.
    Wir nennen es ganz simpel Brotkanten.

    Das Kerngehäuse nenne ich heute auch so.
    Im Heimatdorf hieß das 'Appelkrotze'.

    AntwortenLöschen
  3. Maufeline, ich lach' mich weg - 'ein knäppchen schieben'... *ggg wie geil! :D - appelkitsch klingt irgendwie wie rosa kirschblüten ..
    Katja, auf den 'stertz' kann man bei mir [in OL bzw. HB] auch fallen, insbesondere mit dickem pampers-ärschchen ;)... die enten-hintern sind bei 'uns' bürzel :). - appelkrotze hört sich für mich nach was ganz anderem an ^^.

    AntwortenLöschen
  4. Das letzte Stück vom Brot (ggf. auch das erste, d.h. der Anschnitt bei einem ganzen Laib Brot) ist bei mir daheim das Scherzl.

    Das, was vom Apfel übrigbleibt, ist der Apfelputz, und der ist zumindest in meiner persönlichen Definition nicht mit dem Kerngehäuse gleichzusetzen:

    Apfelputz = was beim Abnagen des Apfles übrigbleibt, inklusive Stängelansatz und dessen 'unterem' Gegenstück (muss sich jetzt sehr unbiologisch-verworren lesen, sorry).
    Kerngehäuse = nur das Harte im Inneren des Apfels, das, was man normalerweise rausschneidet, wenn man den Apfel viertelt, bzw. in Speigerl schneidet - womit du jetzt auch noch eine dritte Bedeutung hättest, deren Wörter du erfragen kannst: die Teile eines mehr als halbierten Apfels (bzw. die Teile einer Mandarine - denn dafür steht das Wort Speigerl auch). :-)

    AntwortenLöschen
  5. *Apfels natürlich.

    AntwortenLöschen
  6. Diese Apfel- / Mandarinenkleinteile, die Jü noch ins Spiel bringt, waren im Heimatort 'Schnirtze'. Ich glaube, mittlerweile nenne ich sie einfach Stücke. How langweilig!

    AntwortenLöschen
  7. Einige Worte aus Sachsen Anhalt:

    Der Brotrest heißt Knieschen (Knies-chen), keine Diskussion. Und der Apfelrest heißt Appel-Griepsch (oder Kriebsch, je nach Akzentstärke).

    Ein ein kleines Haarbüschel, das aus der ansonsten gut liegenden Frisur heraussticht ist ein Stietz.

    Ein unangenehmer Mensch ist ein Krepel (Krähp(ü)ll ausgesprochen).

    Natürlich gibt es recht viele Worte für das männliche Geschlechtsteil: Schniedel, Schniepel, Piephahn, Luller (weil man damit lullert, klaro). Der beidergeschlechtliche Oberbegriff ist Säichzeuch, weil man damit eben säichen tut (= lullern).

    Achja: Wasserhahn (S.Anhalt) und Wasserkran (z.B. Emsland). Letzteres ist falsch und jeder der es benutzt ist dumm.

    Ich bin mir sicher, dass ich noch viel mehr davon kenne. Aber wie das ist, wenn man alles auf ein Mal abrufen will ...

    AntwortenLöschen
  8. Das letzte und das erste Stück vom Brotlaib heißen bei uns(nördliches Oberbayern) 'Scherzl'. Das Kerngehäuase heißt Kerngehäuse und der bis auf das Kerngehäuse abgenagte Apfel 'Apfelbutzn'. Also fast so wie bei Jü^^. Hoffe zur weiteren Verwirrung beigetragen zu haben ;-)

    AntwortenLöschen
  9. , für mich sind kerngehäuse und apfelputz das gleiche ;).. aber ihr ösis, ihr seid ja auch ein bißchen... äh... sprach-anders, ne? :P - speigerl heißen bei mir spalten, zumindest beim apfel. hm. bei mandarinen? .. auch. glaub' ich.
    Katja, das erinnert mich an 'apfelschnitze'!! ;) fast gleich, das wort..
    Vald, stimmt!1elf ich erinnere mich an knieschen :D. kräh-pel kenne ich auch, über meine mutter - aber die ist auch ein ausbund an dialektischem sammelsurium bzw. unfug ;). säichen klingt lustig, das kannte ich noch nicht; aber das mit dem kran... das ist tatsächlich irgendwie unfug, oder mindestens maximal komisch.

    @all
    bin ja morgen in dresden, vielleicht können die mir ja noch weiterhelfen :).

    AntwortenLöschen
  10. horstgünther, ja sischä, vielen dank ;)!

    AntwortenLöschen
  11. Das erste Stück nennt man korrekt nur Knärzchen oder Knürzchen, also bitte.

    Einen schönen Tag in Dresden.

    AntwortenLöschen
  12. Bei uns (zuhause im Erzgebirge) heißt das Brotendding gesprochen "Rämpftl". Keine Ahnung, wie man das schreibt und woher das Wort stammt.

    Netter Witz dazu übrigens:

    Ein Softwareingenieur (Programmierer) und seine Frau.

    Sie: „Schatz, wir haben kein Brot mehr, könntest du bitte zum Supermarkt gehen und eins holen? Und wenn sie Eier haben, bring 6 Stück mit.”

    Er: „Klar Schatz, mach ich!”

    Nach kurzer Zeit kommt er wieder zurück und hat 6 Brote dabei.

    Sie: „Warum nur hast du 6 Brote gekauft?!?”

    Er: „Sie hatten Eier.”

    [via]

    AntwortenLöschen
  13. Ich bin schon heute in Dresden ;) und das Brotende heißt "Rämpftl" ist doch klar!

    Wenn du magst, heb ich dir davon auch eins auf.

    AntwortenLöschen
  14. Du musst schon Knüstchen schreiben, wenn du möchtest dass ich weiss worum es geht!
    Und der Apfelgrips heist auch nicht griebs, also echt.

    kennst du übrigens schnucken?
    (süßigkeiten essen)

    AntwortenLöschen
  15. jawoll ja, hab noch einen: knäusel und knäuschen für das endstück!

    AntwortenLöschen
  16. Also: Brotendstück = Knürbsle, Apfel = Butzen (jaaaaaaaaaa, schwäbisch halt)
    Und ich weiß jetzt einmal mehr, warum Schatz und ich nur mit Eltern im Standesamt waren und die Kohle anstatt für ein stressiges Fest lieber für zwei Wochen London ausgegeben haben ;-)

    AntwortenLöschen
  17. @Smilla: Das heisst doch nicht schnucken, das heißt schnäken ;-)
    Und Süßigkeiten sind Schnäkes. Und wenn man süßhunger hat ist man schnäkisch. Jawoll =)

    AntwortenLöschen
  18. Maufeline, aber nein... das heisst schnuckzeug, is doch logisch :-)
    mmmhh, für schnäckisch hab ich leider nix parat, so'n Mist

    AntwortenLöschen
  19. Smilla, hihi, stimmt- "schnuckelig" ist was anderes ;-)

    AntwortenLöschen
  20. ups - hier ist ja der kommentar-segen ausgebrochen :D!

    ruediger, ach, na klar *g - knürzchen ist ja mal echt ein süßes wort dafür ;)!! - dankeschön, es sind sogar fast zwei tage, aber voll mit arbeit ^^..
    Mary, das mit'm rämpftl is' ja jetzt klaaaar ;). und der witz ist ja geil *g! [da hat sich's warten gelohnt ;)..] ich habe direkt gelacht und dann beim bopp nachgelesen, bin mir da allerdings ob der korrektheit [zumindest sprachlich] nicht sicher. programmier-logisch ist das schon :D.
    Despo [was willst du denn hier?! *g], jajaja, rämpftl, schon klar :). ich heb' das jetzt auch auf, in ehren sogar!!1elf
    smilla, knüstchen habe ich vielleicht sogar schonmal gehört :).. und 'schnucken' erinnert mich an die heidschnucken *g, denn bei mir heißt das 'schnökern'!
    katerwolf, jetzt hab' ich so viele angebote, da weiß ich beim nächsten mal, wenn ich ein endstück treffe, gar nicht, wie ich es ansprechen soll *g..
    Dompteuse, das mit dem urlaub war sicher 'ne gute idee ;).. - knürbsle hat meine schwäbische freundin s. auch schon mal gesagt, meine ich :).
    Maufeline, neeeeee: schnökes! [s.o.]

    AntwortenLöschen
  21. Zum Apfelinnenrest sag ich auch Griepsch. Aber zum KNUST (das einzig wahre Wort ;-) ) kenn ich noch ein hier nicht genanntes: Mein Exfreund sagt dazu Ränftchen... weiß allerdings nicht, ob das typisch nordhessisch ist.
    Hach, ich liebe das!

    Weiß denn auch jemand, was krökeln ist??? ;-)

    AntwortenLöschen
  22. musematschka, klasse, daß du hier noch kommentierst :)! ränftchen klingt ja so ähnlich wie oben 'rämpftl', von Mary... - und krökeln ist.. äh.. rumknutschen oder häkeln. ^^ [mir ist so, als ob ich's kennen müßte.. *grml]

    AntwortenLöschen
  23. Ja, da konnt ich mich nicht zurückhalten, ich liebe es zu hören, wie die Leute im Ausland zu den Sachen sagen ;-P

    Deine Assoziationen sind übrigens gaaaaanz falsch... Das Volk sagt auch kickern dazu ;-)

    AntwortenLöschen
  24. oh. na, irgendwie klang mir 'krökeln' zu äh, ... weiblich ;P. danke für die aufklärung!

    AntwortenLöschen
  25. Anonymous4.2.11

    Ich hätte noch aus Nordbaden für das Endstück "Kneazl" beizusteuern.
    Bei uns macht man auch die Unterscheidung von Kernghäus und Apfelbutze.
    Süßigkeiten sind "ebbes zum Schneegä", aber "schneegisch" ist jemand, der nicht alles mag, andernorts auch "schleckig" genannt.

    LG,
    Meike B.

    AntwortenLöschen
  26. willkommen :)! kneazl ist schön lautsprachlich, das hör' ich gleich :D. und witzig, daß alle mehr oder weniger 'schnökern' ~ 'schneegä' ~ 'schnucken' ~ 'schnäken' ~ ... sehr cool..

    AntwortenLöschen

Wenn du nicht kommentierst, wozu habe ich dann 'nen Blog? :D